Die Gemeindebetriebe Muri bei Bern (gbm) starten mit dem Aufbau des Fernwärmegebiets «Moos» – eines von insgesamt fünf Entwicklungsgebieten in Muri-Gümligen. Zudem werden die öffentlichen Werkleitungen ersetzt oder saniert. In der Rohrmattstrasse beginnt die erste Ausbauetappe und dauert vom 21. März bis Oktober 2022. Für diese Zeit gilt für alle Verkehrsteilnehmenden eine angepasste Verkehrsführung. Weitere Etappen folgen voraussichtlich ab 2023.

Rohrmattstrasse: Blick Richtung Mobiliar Arena
Bauarbeiten in der Rohrmattstrasse in Gümligen
Die Gemeindebetriebe Muri bei Bern beginnen mit dem Aufbau des Fernwärmenetzes im Gemeindegebiet «Moos». In der Rohrmattstrasse werden im 2022 die ersten Fernwärmeleitungen verlegt und die öffentlichen Werkleitungen saniert. Zudem wird altersbedingt die bestehende Heizung in der Schulanlage «Moos» ersetzt, die künftig auch für die Fernwärmeerzeugung genutzt wird. Weitere Ausbauetappen sind von 2023 bis 2025 geplant.
Termine und Bauarbeiten
21. März bis 1. April 2022: Bau und Einrichten des Installationsplatzes am Lerchenweg
30. März bis Oktober 2022:
Bau der Fernwärmeleitung und Sanierung der Werkleitungen in der Rohrmattstrasse – von der Schulanlage «Moos» bis hin zur Baustelle «Kosmoos»
Ersatz der Heizung in der Schulanlage «Moos»
Ergänzende Informationen
Die Bauarbeiten beginnen beim Schulhaus «Moos» und erfolgen in Etappen. Dies bedeutet, dass nicht die gesamte Rohrmattstrasse in einem Stück aufgerissen wird.
Die Arbeiten finden werktags von 07:00 bis 18:00 Uhr statt.

Verkehrsführung in der Rohrmattstrasse
In der Rohrmattstrasse, von der Moosstrasse bis zum Parkplatz Schulanlage «Moos», gilt vom 4. April bis Oktober 2022 für alle Motorfahrzeuge ein Einbahnregime. Das Befahren der Strasse in beide Fahrrichtungen mit Baufahrzeugen und Velos bleibt gestattet. Mit zeitweiligen Verkehrsbehinderungen oder Wartezeiten wird zu rechnen sein.
Zugang zu den Liegenschaften
Der Zugang zu den Eingängen der Liegenschaften, Vorplätzen und Einstellhallen bleibt jederzeit gewährleistet. Im Bereich der Strassengräben werden Stahlplatten verlegt. Zwischen dem Parkplatz Schulanlage «Moos» und der Mobiliar Arena wird eine temporäre Fussgängerverbindung erstellt.
Zugang zur Schulanlage Moos
Der Zugang zur Schulanlage «Moos» und zum Kindergarten wird der Gleiche bleiben. Der Baustellenbereich beim Schulzugang wird mit Schutzgittern abgesperrt. Zwischen dem Parkplatz Schulanlage «Moos» und dem Schulzugang wird eine temporäre Fussgängerverbindung sichergestellt.
In Muri-Gümligen entsteht ein Fernwärmenetz
Die gbm werden in Muri-Gümligen in fünf definierten Gebieten ein Fernwärmenetz aufbauen. Bei der Fernwärme werden Liegenschaften von einer Heizzentrale aus mit Wärme aus erneuerbarer Energie für die Komfortwärme und Warmwasseraufbereitung versorgt. In der Gesamtbilanz der fünf Fernwärmegebiete werden dereinst 90% erneuerbare Energien und 10% fossile Brennstoffe eingesetzt. Fernwärme wird somit zu einem wichtigen Baustein einer klimafreundlichen Energiepolitik. Deshalb und weil dieses System neben ökologischen Vorteilen viele weitere Stärken aufweist, entstehen zurzeit auch in anderen Gemeinden in der Schweiz zahlreiche Fernwärmeverbunde.
Baustellenauskunft
Gemeindebetriebe Muri b. Bern
Thunstrasse 74
3074 Muri b. Bern
Telefon 031 950 59 80
info@gbm-muri.ch