Umbau Betonschwellen und Erstellung von Blocksteinriegeln vom Schulsteg bis zur Holzbrücke
- waibel6
- 21. Sept.
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 1. Okt.
4. Teilprojekt: Schulsteg bis Holzbrücke – Etappe 2
Verschiedene Hochwasserereignisse der vergangenen Jahre und Jahrzehnte haben deutlich gemacht, dass den Gefahren von der Zulg ausgehend mit wirksamen Massnahmen begegnet werden muss. Das Massnahmenpaket des Projekts soll den Hochwasserschutz sicherstellen und die Fischwanderung wieder ermöglichen.
Zwischen Herbst 2025 und Frühling 2026 werden in der Zulg – im Abschnitt Schulsteg und Holzbrücke – die bestehenden Betonschwellen umgebaut und neue Blocksteinriegel angelegt. Ziel der Arbeiten ist die Gewährleistung der natürlichen Fischwanderung in der Zulg (Längsvernetzung).
Bautermin
6. Oktober 2025 bis April 2026
werktags von 07:00 bis 12:00 und 13:00 bis 18.00 Uhr
Auswirkungen
Die Zufahrt zur Baustelle in der Zulg sowie die Anlieferung von Materialien erfolgen über den Reckweg und die Bahnhofstrasse.
Beim Abbruch der bestehenden Betonschwellen entsteht eine erhöhte Lärmbelastung.
Wir bitten Sie, den Baustellenbereich nicht zu betreten und sich nicht in der Nähe der Baumaschinen aufzuhalten.
Die Fusswege entlang der Zulg bleiben begehbar.
Die Uferpflege während der Bauphase
Während der Bauarbeiten wird die Uferpflege zwischen dem Schulsteg und der Holzbrücke durchgeführt. Das heisst: Die kranken und dürren Bäume, invasive Pflanzen sowie Gartenpflanzen werden entfernt.
Das Ufer der Zulg ist keine Deponie
Es ist verboten, im Uferbereich Gartenabfälle oder Rückschnitte von Gartenpflanzen zu deponieren. Diese sind für die kostenlose Grünabfuhr bereitzustellen.
Das Projektteam dankt für Ihr Verständnis.
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns.
Projektteam HWS/LV Zulg
p. A. Gemeindeverwaltung Steffisburg
Abteilung Tiefbau/Umwelt
Höchhusweg 5, Postfach 168
3612 Steffisburg
Telefon 033 439 43 73
E-Mail zulg@steffisburg.ch